Hansecloud Backup

Unser Online-Backupservice speichert Deine Daten zuverlässig in deutschen Rechenzentren und unterstützt Dich optimal bei der Umsetzung einer 3-2-1-Backup-Strategie. Ob als feste Strategie oder einfach für mehr Sicherheit im Alltag – mit HanseCloud Backup sind Deine Daten jederzeit geschützt.

HanseCloud Backup hält Deine Daten zuverlässig an Bord.

Alles über Backups

Wähle Dein passendes Angebot

Backup Basic

1 Gerät | 1 TB
54,90 pro Monat
  • Anzahl Geräte
    1
  • Speicherplatz
    1 TB

mehr Geräte

2 bis 10 Geräte
9,90 pro Gerät / Monat
  • Anzahl Geräte
    2-10
  • Speicherplatz
    unabhängiges Feature

Mehr Speicher

2 bis 10 TB
24,90 pro TB / Monat
  • ab 10 TB
  • 5 bis 10 TB
    € 34,90 pro TB
  • 2 bis 5 TB
    € 44,90 pro TB
  • Anzahl Geräte
    unabhängiges Feature

10 Terabyte und mehr ?

Schicke uns eine Nachricht 

Welche Protokolle werden unterstützt?

HTTPS (TCP 443)
Standard für verschlüsselte Kommunikation zwischen Backup-Agent und Cloud-Portal/Speicher.

 

SFTP/FTPS
Sicherer Datentransfer per verschlüsseltem File Transfer Protocol, häufig für die Übertragung großer Backup-Pakete genutzt

 

Proprietäre Backup-Ports, wie TCP 2546 und 8086 
Für die Verbindung zum Backup-Vault und die Synchronisation der Sicherungen innerhalb unserer Cloud-Backup-Umgebung

 

NFS/SMB/CIFSD
Dateibasierte Protokolle bei Integrationen, z. B. bei Network Attached Storage in hybriden Lösungen.

 

Warum ein Backup mit hansecloud besser ist.

Wir sorgen dafür, dass Deine Daten bei Bedarf vollständig wiederhergestellt werden – selbstverständlich nur, wenn Du das möchtest. Die Wiederherstellung erfolgt nach Deinem Bedarf und wird transparent nach Aufwand abgerechnet – fair, unkompliziert und zuverlässig.

Du hast jederzeit die Möglichkeit, das Backup selbst wiederherzustellen. So kannst Du sicher sein, dass keine Daten verloren gehen und Du schnell wieder arbeitsfähig bist.

FAQ

Wie lange wird das Backup archiviert?

Du entscheidest darüber, wie lange Deine Daten gespeichert werden. Der begrenzende Faktor ist der gebuchte Speicher. Die Daten werden so lange aufgehoben, wie der Vertrag läuft. 

Du entscheidest selbst darüber wie oft deine Daten gesichert werden: stündlich, täglich, wöchentlich oder wie auch immer. Das ist frei definierbar, also gerne auch mehrmals täglich.

Mit der Einrichtung erhältst du einen kryptografischen Schlüssel, mit dem Du – im Falle des Falles – dein Backup wiederherstellen kannst. hansecloud hat keinen Zugriff auf Deine Daten. Solltest Du Probleme bei der Wiederherstellung haben, könntest Du uns mit der Wiederherstellung beauftragen.  

Ein Backup ist eine Kopie Deiner Daten, die an einem sicheren Ort gespeichert wird. So kannst Du im Falle eines Ausfalls, Virusbefalls oder versehentlichen Löschens Deine Daten schnell wiederherstellen und den Betrieb ohne größere Unterbrechungen fortsetzen.

Die Häufigkeit hängt von der Nutzung und der Wichtigkeit Deiner Daten ab. Für geschäftskritische Daten empfehlen wir mindestens tägliche Backups, bei besonders hohem Änderungsaufkommen auch öfter. So stellst Du sicher, dass immer eine aktuelle Version Deiner Daten verfügbar ist.

Ja. Alle Daten werden in deutschen Rechenzentren gespeichert und gemäß den Vorgaben der DSGVO verarbeitet. Dein Backup bleibt verschlüsselt, sicher und datenschutzkonform, sodass sensible Daten zuverlässig geschützt sind.

Ja, du erhältst von uns nach der Bestellung eine Installationsdatei für einen Client mit grafischem Interface wo Du die Einstellungen auch anpassen kannst. 

Weshalb ist die 3-2-1 Backup Strategie sinnvoll?

Die 3-2-1 Backup-Strategie ist besonders sinnvoll, weil sie das Risiko von Datenverlusten drastisch minimiert und eine hohe Datensicherheit gewährleistet.

  • Es werden mindestens drei Kopien der Daten erstellt (das Original plus zwei Sicherungskopien).

  • Diese Kopien werden auf mindestens zwei unterschiedlichen Medientypen gespeichert (z. B. Festplatte und Band oder Festplatte und Cloud).

  • Mindestens eine Kopie wird an einem externen, vom ursprünglichen Aufbewahrungsort getrennten Standort gelagert (Offsite-Backup).

Die Vorteile der 3-2-1 Backup Strategie

Erhöhte Sicherheit
Mehrfache Kopien und unterschiedliche Medien verhindern den Totalverlust durch einzelne Fehlerquellen

Hohe Flexibilität
Kombiniert lokale (schnelle Wiederherstellung) und Cloud-Backups (Disaster Recovery).

Schnelle Wiederherstellung
Ermöglicht minimale Ausfallzeiten durch verteilte Backups.

Diese Strategie gilt als Goldstandard für zuverlässige Datensicherung und ist heute weit verbreitet als Best Practice in der IT-Sicherheit.